Lieder für Glaubende und Zweifelnde, Mutige und Resignierte, für Kirche und Gesellschaft, Musik aus dem weiten Spektrum des Neuen Geistlichen Lieds und der Christlichen Popmusik, immer mit professionellem und abwechslungsreichem Solo-Gesang, mit Backing-Vocals, mit druckvoller Brass-Section und grooviger Rhythmusgruppe: Das bietet die Band aschira, die durch zahlreiche Auftritte in der Region und v. a. auf den großen Christentreffen in Deutschland bekannt geworden ist. Beim Katholikentag in Osnabrück hatte sie den Eröffnungsabend vor mehreren Tausend Zuhörenden und für das Fernsehen musikalisch gestaltet.

Am Freitag, 21. Juni 2019, um 19:30 Uhr in St. Antonius, Oewerweg 40, Bremen-Osterholz, präsentiert die Band ihre neue CD „Was sucht ihr“. Der Eintritt ist frei.

Die Musikerinnen und Musiker von aschira haben sich in der Region einen Namen gemacht: Karl-Bernhard Hüttis ist Kirchenmusiker in Bremen, zuvor in Meppen und spielt bei aschira Klavier. Kai Lünnemann ist Popularkirchenmusik-Beauftragter des Bistums Osnabrück und rockt bei aschira an der E-Gitarre. Dominik Lübbers singt bei aschira in vorderster Reihe. Tobias Lübbers, NGL-Referent in Bamberg, spielt Trompete. Beide sind Referenten beim Musikalischen Pfingsttreffen in Sögel. Daniela Hoge leitet in Osnabrück eine Musikschule und singt bei aschira. Stefanie Lübbers kennt man als Pastoralreferentin in Bremen, Sögel und Osnabrück und als Sängerin bei aschira. Kathrin Herbers ist als Sängerin bei aschira aktiv, Jens Herbers als Trompeter. Beide haben ihre musikalischen Spuren in Meppen hinterlassen. Norbert Mießner ist Basser aus Bremen und zupft auch bei aschira die tiefen Töne. Daniel Schmidt ist Schlagzeuger nicht nur bei aschira, sondern auch bei Heylight in Bamberg.

Aschira spielt Neue Geistliche Lieder, sog. NGL, die vom Glauben, von Gott und der Welt, Jesus Christus und vom Heiligen Geist erzählen. Ihre Lieder, mal im Stil von Rock-, Pop- oder Latin-Musik, mal ganz zart, fast a capella, stammen zumeist aus eigener Feder der Komponisten Dominik Lübbers und Karl-Bernhard Hüttis. Die dynamische Gestaltung der Lieder lädt das Publikum zum Mitsingen, Mitklatschen und Mitfeiern ein, aber auch zum stillen Zuhören und bewussten Erleben der Texte.

Das Programm, das aschira präsentieren wird, wurde bereits auf dem Katholikentag 2018 in Münster sehr erfolgreich einem größeren Publikum vorgestellt. Mitsamt der CD-Einspielung kommt aschira nun in die Heimatregion der Band zurück. „Was sucht ihr“ ist der Titelsong und charakteristisch für das Programm. Das Lied taucht emotional in die Trauer und Enttäuschung der Jünger Jesu nach dessen Tod ein, überträgt diese Gefühle auf die Verstocktheit im Alltag unserer Zeit und löst den Knoten durch eine moderne Auferstehungsbotschaft: „Was sucht ihr den Lebenden beiden Toten? Euer Gott ist Gott des Lebens; kein Wunder, dass er lebt.“

Der Name aschira stammt übrigens aus dem Hebräischen und bedeutet „ich will singen“. Es taucht häufig im Psalmenbuch auf, so auch im folgenden Vers, der als das Motto der Band gelten kann: „Ich will dem Herrn singen, solange ich lebe, will meinem Gott spielen, solange ich bin“ (Ps 104, 33).